Zum Hauptinhalt springen
Blog Neuigkeiten

Blogreihe zur Bundestagswahl 2025 Teil 3

In unserer Blogreihe zur Bundestagswahl 2025 präsentieren wir Ihnen bis zur Wahl am 23.02.2025 eine Zusammenfassung der Inhalte aus den Wahlprogrammen der größten Parteien. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, ausschließlich die Positionen und Ziele der jeweiligen Partei wiederzugeben. Wir nehmen keine Empfehlungen oder Wertungen vor und stellen die Informationen neutral dar, um Ihnen einen klaren Überblick zu ermöglichen. Die Reihenfolge der Veröffentlichung orientiert sich an aktuellen Vorhersagen zur prozentualen Zustimmung der Parteien: Die Partei mit der derzeit niedrigsten Zustimmung (Die Linke) wird zuerst vorgestellt, die Partei mit der höchsten Zustimmung (CDU/CSU) zuletzt. Im dritten Teil geht´s weiter mit der Partei "BSW".

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) präsentiert in seinem Wahlprogramm umfassende Pläne zu Wirtschaft, Energie und Klimapolitik. Für Unternehmer sind insbesondere folgende Punkte von Interesse:

Wirtschaftspolitik:
Das BSW strebt ein "Revival des wirtschaftlichen Erfolgsmodells" Deutschlands an, mit Fokus auf einen starken Mittelstand und sozialen Zusammenhalt. Es fordert Investitionen in Bildung, Infrastruktur und soziale Sicherheit, um den Wirtschaftsstandort zu stärken und Wohlstand für alle zu sichern. 

Energiepolitik:

  • Atomkraft: Das BSW spricht sich gegen die Nutzung der Atomkraft aus und unterstützt den vollständigen Atomausstieg.
  • Fossile Brennstoffe: Die Partei setzt auf eine schrittweise Reduktion fossiler Energieträger, um die Abhängigkeit zu verringern und den Übergang zu nachhaltigeren Energiequellen zu fördern.
  • Erneuerbare Energien: Das BSW betont die Bedeutung erneuerbarer Energien für die zukünftige Energieversorgung und plant, deren Ausbau zu fördern, um eine klimaneutrale und naturverträgliche Wirtschaft zu erreichen. 

Klimaneutralität:
Die Partei setzt auf wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit, um einen sozial und wirtschaftlich realistischen Weg zur Klimaneutralität Deutschlands aufzuzeigen. Sie betont die Entwicklung innovativer Schlüsseltechnologien für eine klimaneutrale Wirtschaft der Zukunft. 

Elektromobilität:
Das BSW fordert eine technologieoffene Herangehensweise und lehnt ein generelles Verbrennerverbot ab. Stattdessen setzt es auf die Entwicklung verbrauchsärmerer Verbrennungsmotoren und die Forschung an klimaverträglichen Brennstoffen, um die Automobilindustrie zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern.

Quelle:
Wahlprogramm der Partei BSW

 

Die in dieser Blogreihe dargestellten Inhalte basieren auf den offiziellen Wahlprogrammen der jeweiligen Parteien zur Bundestagswahl 2025. Wir haben die Informationen sorgfältig zusammengefasst, übernehmen jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Angaben.

Wir empfehlen Ihnen, die Inhalte direkt bei den Parteien nachzulesen oder zu verifizieren, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Für eventuelle Abweichungen oder Änderungen in den Wahlprogrammen übernehmen wir keine Verantwortung.

Weitere Blog-Beiträge

Energiemarkt_Dummies

Wissensserie: Erneuerbare Energien und ihre Rolle

Zum Blogbeitrag
Individuelles_Angebot

Neue Regelung zum Stromanbieterwechsel ab 6. Juni 2025

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Kooperationen

Koalitionsvertrag 2025: Energie und Klima

Zum Blogbeitrag
Batterie-Energiespeichersysteme BESS

Info: BESS - Batterie-Energiespeichersysteme

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Strom

Erneuerbare Energien brechen Rekorde 2024

Zum Blogbeitrag
nachhaltiger_Strom

Gewerbestrom: Jetzt als Unternehmen sparen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Energieberater

Energieaudit für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Energie_Contracting

Innovative Wärmekonzepte für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Strom

Dekarbonisierung: Weg zur klimaneutralen Produktion

Zum Blogbeitrag
Energiemarkt_Dummies

Wissensserie Energiemarkt transparent - Teil 8

Zum Blogbeitrag