Zum Hauptinhalt springen
Plastikmüll
Blog Nachhaltigkeit

Der viele Plastikmüll und was man dagegen tun kann

39,7 kg Plastikmüll verbraucht ein einzelner Deutscher pro Jahr! Ca. 12,1 Mio. Tonnen Plastik pro Jahr, hochgerechnet auf ganz Deutschland.

Plastik zersetzt sich sehr langsam. Das ist besonders belastend für die Umwelt. Unsere Ozeane sind stark von Plastik und anderem Müll verunreinigt. Dringend zu handeln war, ist und wird immer wichtiger, wenn wir unseren Planeten erhalten wollen. Um dies zu tun gibt einige Möglichkeiten dazu:

Jetzt Kontakt zu den Energie-Experten aufnehmen

  • Kauf von wiederverwendbaren Produkten Man kann besonders durch die Wiederverwendung von Einkaufstaschen oder auffüllbaren Trinkflaschen den Müll von Plastik verringern.
  • Müll sammeln: Plastikmüll in der Natur ist ein trauriger Anblick. Besonders die Lebewesen leiden darunter, wenn man unsere Ozeane betrachtet. Jedes aufgesammelte Müllteil, kann ein Tier retten. Denn Müllteile verstopfen den Magen der Tiere, die so qualvoll verenden.
  • Müll trennen: Die Verbrennung von Müll erzeugt Treibhausgase. Um die Verbrennung von Plastik zu vermeiden, ist es sinnvoll seinen Müll richtig zu trennen, um die Umwelt zu schützen

Quelle: www.wwf.de/Tipps um Plastik im Alltag vermeiden

Weitere Blog-Beiträge

Homepage_Header_Energie_Contracting

Innovative Wärmekonzepte für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Strom

Dekarbonisierung: Weg zur klimaneutralen Produktion

Zum Blogbeitrag
Energiemarkt_Dummies

Wissensserie Energiemarkt transparent - Teil 8

Zum Blogbeitrag
eeg-flaeche-suche

Energieversorgung der Zukunft: Grünstrom

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Kooperationen

meistro: Nachhaltige Unternehmenskultur

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Ablauf_Energieberatung

Fördermöglichkeiten für Unternehmen 2025

Zum Blogbeitrag
CO2-Vermeidung

CO₂-Fußabdruck im Unternehmen reduzieren

Zum Blogbeitrag
Energiemarkt_Dummies

Wissensserie Energiemarkt transparent - Teil 7

Zum Blogbeitrag

Blogreihe zur Bundestagswahl 2025: Zusammenfassung

Zum Blogbeitrag

Blogreihe zur Bundestagswahl 2025 Teil 7

Zum Blogbeitrag