Zum Hauptinhalt springen
Bedeutung der Energiewende für Unternehmen
Blog Energie

Die Bedeutung der Energiewende für Unternehmen

Die Energiewende ist ein zentraler Bestandteil des globalen Kampfes gegen den Klimawandel. Unternehmen spielen dabei eine entscheidende Rolle, wenn es um die effektive Umsetzung der Maßnahmen geht. Unternehmen tragen beispielsweise maßgeblich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei oder können dies zumindest tun. Im Hinblick auf die Zielsetzung eines klimaneutralen Deutschlands bis 2045 und des Drucks des Bundesverfassungsgerichts stehen energieintensive Unternehmen vor tiefgreifenden Veränderungen.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, was die Energiewende für Unternehmen bedeutet und wie sie sich darauf vorbereiten können.

Politische Instrumente für ein klimaneutrales Deutschland Eine wichtige Veröffentlichung, die "Politikinstrumente für ein klimaneutrales Deutschland", enthält 50 Empfehlungen für die 20. Legislaturperiode (2021 – 2025). Die Empfehlungen, die von führenden „Think-Tanks“ entwickelt wurden, geben einen Einblick in die politischen Instrumente, die zur Erreichung der Klimaziele erforderlich sind. Sehr energieintensive Unternehmen sollten die Entwicklungen im Auge behalten, um sich auf mögliche Maßnahmen vorzubereiten.

Übergreifende Vorschläge für die Energiewende in Unternehmen Die "Politikinstrumente für ein klimaneutrales Deutschland“ umfassen eine Vielzahl von Instrumenten, unter anderem die Weiterentwicklung des Bundes-Klimaschutzgesetzes und die Reform von Steuern, Abgaben, Umlagen und CO₂-Bepreisung. Besonders relevant sind auch Vorschläge wie das Verbot fossiler Energieträger ab 2045 und der beschleunigte Einsatz von Wasserstoff für eine effektive Energiewende im Unternehmen.

Maßnahmen für verschiedene Sektoren Für die Energiewirtschaft, Industrie, Verkehr und Gebäude gibt es spezifische Maßnahmen-Vorschläge. Sie reichen von der Einführung eines nationalen CO₂-Mindestpreises im Stromsektor bis hin zur Einführung von Klimaschutzverträgen für die energieintensive Industrie. Jeder einzelne Sektor steht vor seiner speziellen Herausforderung und muss entsprechend angegangen werden.

Vorteile und Nachteile der Energiewende im Unternehmen Die Energiewende ist nicht nur ein globaler Trend, sondern auch eine Notwendigkeit angesichts des Klimawandels. Die Energiewende bietet Unternehmen jedoch die Möglichkeit, Kosten zu senken, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, ein positives Image aufzubauen und eine verbesserte Umweltbilanz.
Die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz erfordert gleichzeitig allerdings auch Investitionen und technisches Know-how, was für einige Unternehmen eine komplexe Aufgabe darstellen kann.

 

Einfache Schritte zur Implementierung der Energiewende im Unternehmen Die Umsetzung der Energiewende in Unternehmen macht einen strukturierten Ansatz erforderlich. Ein Energieaudit, die Steigerung der Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Einbindung der Belegschaft sind wichtige Schritte auf diesem Weg. Durch kontinuierliches Monitoring und Verbesserungen kann die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden.

 

Konkrete Vorschläge für die Sektoren Industrie, Verkehr und Gebäude zur Energiewende

Industriesektor

  • Einführung von Klimaschutzverträgen: Die öffentliche Hand sollte klimaneutrale Technologien in der energieintensiven Industrie fördern, indem sie Differenzen zu konventionellen Anlagenkosten deckt. Unternehmen müssen Emissionsminderungen nachweisen, um Förderung zu erhalten.
  • Förderung von Investitionen: Eine erhöhte Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft und verkürzte Abschreibungsfristen für CO₂-Einsparungen über 20 Prozent sollen Anreize für Investitionen in effiziente Technologien schaffen.
  • Kreislaufwirtschaftsstrategie und Nachhaltigkeitskriterien: Eine Strategie für die Kreislaufwirtschaft soll die Wiederverwendung von Materialien fördern und Umweltdeklarationen verbindlich machen, um Märkte für grüne Produkte zu schaffen.
  • CCS-Strategie: CCS steht als engl. Abkürzung für „Carbon Dioxide Capture and Storage“. Für unvermeidbare CO₂-Emissionen sollen Abscheidetechnologien entwickelt werden, unterstützt durch eine geeignete CO₂-Infrastruktur zum Transport und zur Lagerung, idealerweise auf europäischer Ebene.
  • Einführung von Klimamanagement: Schulungen und Kurse sollen Unternehmen befähigen, Klimamanagement effektiv umzusetzen und ihre Emissionen zu reduzieren.
  • Nationale Biomasse-Strategie: Eine verbindliche Strategie soll nachhaltige Biomassenutzung sicherstellen und den Handlungsrahmen für Unternehmen festlegen.

Verkehrssektor:

  • Förderung von Elektrofahrzeugen: Kaufprämien, CO₂-orientierte PKW-Steuer und das Ende des Verbrennungsmotors bis 2032 sollen die Elektrifizierung des Verkehrs vorantreiben.
  • Elektrifizierung des LKW-Verkehrs: Emissionsfreie LKW sollen entlastet werden, während eine CO₂-Komponente in die Maut eingeführt wird, um Unternehmen zur Elektromobilität zu ermutigen.

Gebäudesektor:

  • Einführung von Effizienzstandards: Verbindliche Standards für Neubauten und wesentliche Umbauten sollen den Einsatz fossiler Brennstoffe reduzieren und erneuerbare Energien fördern.
  • Sanierungsfahrpläne: Bei Eigentümerübergängen soll die Erstellung von Sanierungsfahrplänen zur Pflicht werden, um die energetische Effizienz von Gebäuden zu verbessern.
  • Kommunale Wärmeplanung: Eine kommunale Wärmeplanung soll klimaneutrale Wärmeversorgung erleichtern und zur Energiewende im Gebäudesektor beitragen.

Diese Vorschläge bieten einen umfassenden Ansatz zur Transformation verschiedener Sektoren hin zu einer klimaneutralen Zukunft.

 

Beispiele erfolgreicher Umsetzungen der Energiewende im Unternehmen Unternehmen wie Ikea und Siemens haben gezeigt, dass die Energiewende im Geschäft machbar ist und zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Durch Investitionen in erneuerbare Energien und innovative Technologien können Unternehmen nicht nur Kosten einsparen und ihre Umweltbilanz verbessern, sondern ebenfalls neue Geschäftsfelder erschließen.

 

Fazit: Energiewende im Unternehmen als Chance und Notwendigkeit Die Energiewende im Geschäft ist eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels und bietet Unternehmen zahlreiche Chancen. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz können Unternehmen Kosten senken, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und ein positives Image aufbauen. Die Umsetzung der Energiewende erfordert zwar Zeit und Investitionen, aber die langfristigen Vorteile sind es wert. Insgesamt zeigt sich, dass die Energiewende für Unternehmen nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit ist, die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Mit den richtigen Maßnahmen und einer klaren Strategie können Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig ihre eigene Zukunft sichern.


 

Gesellschaftsprojekt Energiewende: Neun ToDos für die Energiewende Auf der Konferenz „Gesellschaftsprojekt Energiewende“ der Heinrich Böll Stiftung wurde im Oktober vergangenen Jahres nach Antworten gesucht. Entstanden ist daraus eine „TO DO-Liste“:

1. Klima-Handwerk neu denken

  • Mehr Fachkräfte im Handwerk für Klimaschutz mobilisieren.
  • Stärkere Subventionen und Qualifikationsmöglichkeiten für Handwerksbetriebe.
  • Mehr Wertschätzung für manuelle Arbeit und alternative Karrierewege nach Studienabbruch.

2. Bürgerräte einberufen

  • Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe durch Bürgerräte.
  • Entscheidungsoffene Aushandlungsprozesse und digitale Bürgerbeteiligung.

3. Clean-Tech zurück nach Europa holen

  • Rückkehr der Clean-Tech-Industrien nach Europa für faire Lieferketten und nachhaltigere Produkte.
  • Einfache Messbarkeit und Transparenz von CO₂-Emissionen für Verbraucher*innen.

4. Fossilen Verkehr minimieren, elektrische Mobilität ausbauen

  • Elektrifizierung von Autos als entscheidendes Puzzleteil.
  • Sensibilisierung von Autohäusern für Mobilitätsberatung zur aktiven Beteiligung an der Energiewende.

5. Klimageld einführen

  • Sozial-ökologische Steuerreform mit CO₂-Preis und Übergewinn-Steuer für fossile Konzerne.
  • Rückzahlung der Einnahmen durch Klimageld zur Entlastung von Menschen mit niedrigem Einkommen.

6. Sozial gerechte Wärmewende anfeuern

  • Gestaltung der Wärmewende unter Berücksichtigung sozialer Gerechtigkeit.
  • Aktive Einbindung der Bürgerinnen als Akteurinnen der Wärmewende.

7. Energienachfrage herunterschrauben

  • Effizienz und Suffizienz zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
  • Maßnahmen wie Tempolimit und CO₂-Besteuerung zur Förderung des Energiesparens.

8. Die Energiewende im globalen Süden finanzieren

  • Finanzierung der Energiewende in Entwicklungsländern für nachhaltige Energie.
  • Wirtschaftliche Partnerschaften mit beidseitigen Vorteilen statt reiner Entwicklungshilfe.

9. Vorstellungskraft trainieren

  • Definition eines neuen Wohlstandsbegriffs mit Fokus auf Lebensqualität und Zufriedenheit.
  • Bewusstmachung des bisher Erreichten und Gestaltung einer positiven Zukunft.

Fazit Die Energiewende ist ein Gesellschaftsprojekt, das aktive Teilhabe und Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen erfordert.


Quellen: https://www.vorest-ag.com/Klimamanagement/Wissen/energiewende-unternehmen https://industrie.de/recht/energieeffizienzgesetz-entwurf-was-bedeutet-fuer-unternehmen/ https://nachhaltigkeit-wirtschaft.de/energiewende-im-unternehmen-praktische-schritte-zur-unabhaengigkeit/ https://www.boell.de/de/2023/10/12/neun-dos-fuer-die-energiewende

Weitere Blog-Beiträge

5 einfache Tipps zum Energiesparen

5 einfache Tipps zum Energiesparen

Zum Blogbeitrag
Soforthilfe für Gaskunden

Bundesrat beschließt Soforthilfe für Gaskunden

Zum Blogbeitrag
Klimawandel

Der Erde geht die Puste aus

Zum Blogbeitrag
Photovoltaik – Ein Überblick

Photovoltaik – Ein Überblick

Zum Blogbeitrag
Solarthermie oder Photovoltaik?

Solarthermie oder Photovoltaik?

Zum Blogbeitrag
Verschiedene Möglichkeiten zu heizen

Verschiedene Möglichkeiten zu heizen

Zum Blogbeitrag
Wissenswertes - Erneuerbare Energien

Wissenswertes - Erneuerbare Energien

Zum Blogbeitrag
Wissenswertes - Wasserkraftwerke

Wissenswertes - Wasserkraftwerke

Zum Blogbeitrag
Radverkehr – klimaneutral und umweltfreundlich mobil

Der Radverkehr – klimaneutral und umweltfreundlich mobil

Zum Blogbeitrag
Elektroautos im Hinblick auf Umwelt-/ Klimafreundlichkeit

Elektroautos im Hinblick auf Umwelt-/ Klimafreundlichkeit

Zum Blogbeitrag