Zum Hauptinhalt springen
Homepage_Header_Strom
Blog Energie

Erneuerbare Energien brechen Rekorde 2024

Globale Stromerzeugung 2024: Erneuerbare Energien brechen Rekorde – doch fossile Emissionen steigen weiter
Die weltweite Energielandschaft verändert sich rasant – und die Zahlen für das Jahr 2024 zeigen: Der Ausbau der erneuerbaren Energien erreicht neue Höchstwerte. Laut dem aktuellen Strommarktbericht des britischen Thinktanks Ember deckten Solar-, Wind- und Wasserkraft zusammen fast 41 % der globalen Stromerzeugung – ein absoluter Rekord. Doch trotz dieses Erfolges bleibt eine Schattenseite: Auch die fossile Stromproduktion ist leicht gestiegen, was vor allem auf klimabedingte Hitzewellen und den damit verbundenen Kühlbedarf zurückzuführen ist.

Solarenergie treibt das Wachstum – Photovoltaik auf Erfolgskurs
Erneuerbare Energien erzeugten im Jahr 2024 beeindruckende 858 Terawattstunden (TWh) Strom – das sind 49 % mehr als im bisherigen Rekordjahr 2022. Den größten Beitrag leistete die Solarenergie, die allein über 50 % des Zuwachses ausmachte. Damit steigt der Anteil von Photovoltaik (PV) am globalen Strommix auf fast 7 % – und macht PV zur am schnellsten wachsenden Energiequelle weltweit.

 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

 

Weitere wichtige Säulen des Ökostroms bleiben die Wasserkraft mit einem stabilen Marktanteil von 14 % und die Windenergie, die 2024 auf rund 8 % anwuchs.

Trotz Rekorden: Emissionen im Stromsektor auf Allzeithoch
Trotz der positiven Entwicklungen bei den Erneuerbaren, legte auch die fossile Stromerzeugung um 1,4 % zu. Das führte zu einem Anstieg der CO₂-Emissionen um 1,6 % – so hoch wie nie zuvor. Laut Ember-Analyse sind Hitzewellen der Haupttreiber dieser Entwicklung, da sie zu einem stark erhöhten Stromverbrauch für Klimatisierung führen. Ohne diese Klimaeffekte wäre der Anstieg fossiler Erzeugung nur bei 0,2 % gelegen.

Zusätzlich steigen auch andere Verbrauchsfaktoren: Rechenzentren, künstliche Intelligenz (KI), E-Mobilität und Wärmepumpen erhöhen den Strombedarf weiter. Trotzdem blickt Ember optimistisch in die Zukunft: Die Analyse zeigt, dass der Ausbau der sauberen Energiequellen künftig schneller als der Verbrauch wachsen wird.

Saubere Energie auf dem Vormarsch – eine Trendwende in Sicht?
Laut Ember könnte das derzeitige Wachstum bei Wind, Solar und Co. ausreichen, um einen jährlichen Nachfrageanstieg von 4 % bis 2030 vollständig zu decken. Damit würde der Anteil fossiler Energieträger im globalen Strommix langfristig sinken – ein entscheidender Schritt in Richtung Klimaneutralität.

Fazit: Jetzt handeln – gemeinsam die Energiewende gestalten
Die Daten belegen: Die Erneuerbaren sind auf dem Vormarsch, doch der Kampf gegen fossile Emissionen ist noch nicht gewonnen. Für Unternehmen bedeutet das: Jetzt ist die Zeit zu handeln. Mit maßgeschneiderten Lösungen rund um Photovoltaik, Energiecontracting, Direktvermarktung und Energieberatung begleitet meistro ENERGIE Sie auf Ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

👉 Sie möchten Ihre Stromversorgung klimafreundlich und zukunftssicher gestalten?
Dann lassen Sie sich von unseren Expert:innen individuell beraten:

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Weitere Blog-Beiträge

Batterie-Energiespeichersysteme BESS

Info: BESS - Batterie-Energiespeichersysteme

Zum Blogbeitrag
nachhaltiger_Strom

Gewerbestrom: Jetzt als Unternehmen sparen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Energieberater

Energieaudit für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Energie_Contracting

Innovative Wärmekonzepte für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Strom

Dekarbonisierung: Weg zur klimaneutralen Produktion

Zum Blogbeitrag
Energiemarkt_Dummies

Wissensserie Energiemarkt transparent - Teil 8

Zum Blogbeitrag
eeg-flaeche-suche

Energieversorgung der Zukunft: Grünstrom

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Kooperationen

meistro: Nachhaltige Unternehmenskultur

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Ablauf_Energieberatung

Fördermöglichkeiten für Unternehmen 2025

Zum Blogbeitrag
CO2-Vermeidung

CO₂-Fußabdruck im Unternehmen reduzieren

Zum Blogbeitrag