Zum Hauptinhalt springen
Energiemarkt_Dummies
Blog Neuigkeiten

Wissensserie Energiemarkt transparent - Teil 7

Nachdem wir uns in der Folge zuvor über die verschiedenen Strom- und Gasarten sowie mit der Zusammensetzung des Strommixes in Deutschland beschäftigt haben, steht heute die Beantwortung der Frage: „Wo ist der Unterschied zwischen Klimaneutral und Öko“? im Vordergrund. Hätten Sie es gewusst? Die Antworten darauf bekommen Sie hier!

Der Unterschied zwischen klimaneutralem Strom und Ökostrom liegt in der Herkunft der Energie und der Methodik zur Emissionsreduzierung:

Klimaneutraler Strom / klimaneutrales Gas

  • Definition: Klimaneutraler Strom bedeutet, dass die Netto-Treibhausgasemissionen, die durch die Erzeugung dieses Stroms entstehen, null sind. Dies wird durch direkte Reduktion der Emissionen oder durch Ausgleichsmaßnahmen erreicht.
  • Erzeugung: Klimaneutraler Strom kann theoretisch aus jeder Energiequelle stammen, einschließlich fossiler Brennstoffe, solange die CO₂-Emissionen kompensiert werden. Kompensationsmaßnahmen könnten zum Beispiel den Kauf von Emissionszertifikaten, Aufforstung oder Investitionen in erneuerbare Energieprojekte umfassen.
  • Umweltaspekte: Der Hauptfokus liegt auf der CO₂-Bilanz. Andere Umweltaspekte, wie Ressourcenverbrauch oder lokale Umweltverschmutzung, werden weniger stark berücksichtigt.


Jetzt aktuellen Preis kalkulieren

 

Ökostrom / Ökogas

  • Definition: Ökostrom und Ökogas stammen ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen, die nachhaltig und umweltfreundlich sind.
  • Erzeugung: Ökostrom wird aus Quellen wie Windkraft, Solarenergie, Wasserkraft und Biomasse erzeugt. Es werden keine fossilen Brennstoffe verwendet, daher entstehen während der Erzeugung keine oder nur minimale Treibhausgasemissionen. Ökogas stammt häufig aus Biogas, das durch die Vergärung von organischen Abfällen (wie pflanzlichen Abfällen oder Gülle) entsteht. Es kann auch aus synthetischem Gas stammen, das mithilfe erneuerbarer Energien produziert wird. Ökogas ist von Natur aus CO₂-arm oder CO₂-frei.
  • Umweltaspekte: Ökostrom und Ökogas berücksichtigen umfassendere Umweltaspekte, nicht nur die CO₂-Emissionen. Dazu gehört der nachhaltige Umgang mit Ressourcen, der Erhalt der Biodiversität, Nutzung von Abfallprodukten und die Minimierung anderer Schadstoffemissionen.
     

Video: Hätten Sie es gewusst?
https://youtu.be/PD2_3RDU__Q?si=wpVradti4NOtp1zv

 

In der nächsten Folge:
Was sind eigentlich VERs und CO2-Zertifikate?

Weitere Blog-Beiträge

Energiemarkt_Dummies

Wissensserie: Erneuerbare Energien und ihre Rolle

Zum Blogbeitrag
Individuelles_Angebot

Neue Regelung zum Stromanbieterwechsel ab 6. Juni 2025

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Kooperationen

Koalitionsvertrag 2025: Energie und Klima

Zum Blogbeitrag
Batterie-Energiespeichersysteme BESS

Info: BESS - Batterie-Energiespeichersysteme

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Strom

Erneuerbare Energien brechen Rekorde 2024

Zum Blogbeitrag
nachhaltiger_Strom

Gewerbestrom: Jetzt als Unternehmen sparen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Energieberater

Energieaudit für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Energie_Contracting

Innovative Wärmekonzepte für Unternehmen

Zum Blogbeitrag
Homepage_Header_Strom

Dekarbonisierung: Weg zur klimaneutralen Produktion

Zum Blogbeitrag
Energiemarkt_Dummies

Wissensserie Energiemarkt transparent - Teil 8

Zum Blogbeitrag