Die Wärmeerzeugung ist ein entscheidender Faktor für den Energieverbrauch vieler Unternehmen. Doch traditionelle Heizsysteme sind oft ineffizient und verursachen hohe Kosten sowie CO₂-Emissionen.…
Dekarbonisierung in der Industrie: Der Weg zu einer klimaneutralen Produktion Die Dekarbonisierung ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende und besonders für die Industrie eine große…
Der Klimawandel und die steigenden Energiepreise erfordern von Unternehmen ein Umdenken in der Energieversorgung. Grünstrom – Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne oder Wasserkraft – wird zur…
Wer macht was am Strommarkt? Wo und wie Energie gehandelt wird und welche Unterschiede es dabei gibt, haben Sie in der letzten Folge erfahren. Aber welche Rollen gibt es eigentlich am Strommarkt und…
Photovoltaik für Unternehmen: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist. Solarenergie ist nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Entdecken Sie, warum Photovoltaik-Anlagen für…
Die Energiekosten steigen seit Jahren und belasten Unternehmen zunehmend. Gerade in energieintensiven Branchen ist der Bedarf an effizienten, nachhaltigen Energielösungen groß. Eine nachhaltige…
In diesem Teil unserer Serie Energiemarkt für Dummies gehen wir näher auf gesetzliche Rahmenbedingungen ein und erläutern, was es mit den Begriffen KWKG, EEG oder auch GDEW auf sich hat.
In der ersten Folge unserer Serie konnten Sie erfahren, welche die Grundlagen der Energieerzeugung sind und welche unterschiedlichen Energieträger und Energiequellen es gibt. Heute gehen wir einen…